Es ist ein Vortrag auf der Basis von Notizen, die auf persönlichen Corona-Autoreisen zwischen Lille und Aix entstanden sind. Im Prinzip geht es um die Veränderungen in Frankreich während der letzten 30 Jahre, wie sie auch in Fourquets "La France sous nos yeux" beschrieben werden, aber subjektiver, narrativer.
Referent: Professor Karl Heiz Götze (Université d’Aix-en-Provence)
in der Médiathèque Sarreguemines
am Mittwoch, den 21 / 9 / 2022
um 19 Uhr
in Kooperation mit der Mediatheque
und der Unterstützung der Université Populaire Sarreguemines Confluences
Jean-Louis Kieffer „kämpft“ seit Anfang der 80er Jahre für die Verteidigung seiner Regionalsprache Fränkisch, allgemein bekannt als "Platt". Er ist Gründungsmitglied von "Gau un Griis", einer Vereinigung zur Verteidigung und Förderung des Fränkischen, deren Vorsitzender er ist. Er ist auch Mitglied im Akademischen Rat der Regionalsprachen (Académie de Nancy-Metz). Als pensionierter Lehrer (Französischlehrer) hatte er in seiner Einrichtung eine Unterrichtseinheit "Sprache und regionale Kultur" geschaffen, er fungierte auch als Korrektor dieser Prüfung im Abitur. Er ist vor allem Autor von etwa fünfzehn Werken auf Platt oder über das Platt: Geschichten, Erzählungen und Kurzgeschichten, Theaterstücke, Poesie, Sprachforschung, didaktische Werke. Er wird Auszüge aus seinen Büchern vortragen, über seine Muttersprache sprechen, die nicht Französisch ist, über seine Erfahrungen mit der natürlichen Zweisprachigkeit in seiner Region reden, über Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um ein deutschsprachiges Lothringen zu erhalten, auch über seine Enttäuschungen und seine Hoffnungen reden.
Am 27.April 2022 um 19 Uhr
in der VHS über dem "Schlosscafe" Saal 2
Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule des Regionalverbandes