Unser Mitglied, Michel Anna - Historiker - bietet uns einen
geführten Rundgang durch die Altstadt am 8. Mai (In Frankreich Feiertag) ab 10.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Unser Mitglied, Michel Anna - Historiker - bietet uns einen
geführten Rundgang durch die Altstadt am 8. Mai (In Frankreich Feiertag) ab 10.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
am 26.April um 18 Uhr
in der VHS am Schloss Saarbrücken über dem Schlosscafe
Die EEiGM, eine internationale Hochschule im Herzen der deutsch-französischen Zusammenarbeit und der gesellschaftlichen Herausforderungen.
Die EEIGM (Ecole Européenne d'Ingénieurs en génie des matériaux) ist eine europäische Hochschule für Materialwissenschaften, die sechs Partneruniversitäten mit ihren Fachbereichen Ingenieurwesen und Materialwissenschaften vereint. Sie wurde 1991 gegründet und umfasst heute die Université de Lorraine (UL), die Universität des Saarlandes (UdS), die Université Politèchnica de Catalunya (UPC), die Université Politèchnica de Valencia, die Université Libre de Bruxelles (ULB) und die Université Lulea Tekniska (LTU). Neben der Ausbildung von Ingenieuren in den verschiedenen Bereichen der Materialwissenschaften besteht eines der Ziele darin, die zukünftigen Ingenieure in die Lage zu versetzen, in einem europäischen Kontext zu arbeiten, andere Sprachen als Englisch zu beherrschen und die kulturellen Aspekte der verschiedenen Länder, in denen die Teilnehmer studieren, zu verstehen. Der Lehrplan des EEIGM ist integriert, so dass die Studierenden verschiedene Partneruniversitäten für ihr Studium wählen können. Am Ende des Studiums erhalten die Studenten ein Diplom der vier Universitäten, die die EEIGM gegründet haben (UL, UDS, UPC und LTU) und eventuell ein Doppel-oder Tripeldiplom abhängig von den belegten Kursen.
Geschichten aus Bordeaux und um Bordeaux herum
am Mittwoch, den 8. März, um 18 Uhr
in der Médiathèque Sarreguemines
Aus Notizen, die der Autor während eines längeren Bordeaux-Aufenthaltes machte, wurden Geschichten:
unter anderen die Lebensbeichte eines Bettlers in der Kirche St. Seurin, vom kleinen Buddha in einem Friseursalon in Libourne,
die Bekanntschaft mit einem Fremdenlegionär, der mit Platanen spricht, der tollkühne Flug um Montaignes Turm, und vor allem
von Madame Carrive, die einen französischen Surrealisten geheiratet hatte, und heute allein auf einem Weingut vor Bordeaux lebt.
Am Mittwoch, den 8. Februar, nur einige Tage nachdem sich die Unterzeichnung des Élisée Vertrages zum 60. Male jährte, wird uns der
Generalkonsul der französischen Republik in Saarbrücken, Monsieur Sébastien Girard, beehren.
Er wird über aktuelle Themen der deutsch-französischen Politik sprechen und mit uns diskutieren.
Ort: VHS am Schloss Saarbrücken über dem Schlosscafe
um 18.15 Uhr