Was nicht im Wörterbuch zu finden ist

Wörterbücher sollen uns helfen, beim Hören und Lesen unbekannte Wörter zu verstehen und beim Sprechen und Schreiben Wörter zu finden. Wenn das so einfach wäre… Klaus Völker, Mitglied unserer Vereinigung, wird uns viele Beispiele aus der Alltagssprache vorstellen, bei denen das Wörterbuch stumm bleibt.

Lasst uns im Gespräch sehen (vielleicht auch: raten), wer von uns die Bedeutung solcher Ausdrücke kennt, die nicht im Wörterbuch zu finden sind.

Viel Vergnügen!

21/06/2017, 19:00 Uhr - St. Ingbert, Kulturhaus Annastr. 30

(Ge-) Würze des Alltags

„Unseren Senf dazu geben“, „…mettre son grain de sel“ … Appetitlich-vergnügliche Gesprächsrunde zu Gewürzen und ihrer Bedeutung in unserem Leben - von der Küche bis zur Medizin.

Elke Witzel, Mitglied unserer Vereinigung, wird mit Vergnügen „ihren Senf dazu geben“, um unser Gespräch zu „würzen“.

17/05/2017, 19:00 Uhr - Sarreguemines, Médiathèque

Wahljahr 2017: Präsidentenwahl in Frankreich, Bundestagswahl in Deutschland

Wie ernst nehmen die Wähler sie? Welche Rolle spielt Ideologie noch in ihrer Entscheidung? Wählen sie wirklich bewusst und aus tiefster Überzeugung? Wenn man auf der einen Seite die Programme der Kandidaten und die grossen Herausforderungen sieht, und auf der anderen Seite die Umfragen, die Medienberichte, die Meinungen und das Gequassel im Internet und in den Social Media - wohin neigt sich die Waage? Haben der deutsche und der französische Bürger die gleiche Einstellung zu diesen Fragen? Und warum treffen sie sich im Anstieg des Populismus?

Professor Adolf Kimmel, Mitglied unserer Vereinigung, wird uns einige Gesichtspunkte zur Präsidentenwahl in Frankreich vorstellen.

26/04/2017, 19:00 Uhr - St. Ingbert, Kulturhaus Annastr. 30

Musik aus der Region, doch grenzenlos

Grenzenlos - das ist das musikalische Motto des Duos „Sonsuave“, das wir im Rahmen des Festivals ‚Mir redde Platt“ eingeladen haben. Sprache und Stil der beiden Musiker Christiane Schalk und Frank Reifenstahl aus Landau in der Pfalz sind von großer Vielfalt. Es ist die Art ihres Vortrags, ihrer Interpretation, was ihr Programm zu einem harmonischen und genußvollen Ganzen verschmelzen lässt. Da ein Teil der familiären Wurzeln von Christiane Schalk in Frankreich liegt, sind französische Chansons ein Schwerpunkt Ihres Programms.

Mehr über ihre Texte, ihr Anliegen, ihre Inspiration, ihre Biographien können wir im Gespräch mit ihnen erfahren.

22/03/2017, 19:00 Uhr - Sarreguemines, Médiathèque

Vorstellung einer Stadt - mal raten...

Die Stadt, die Ihnen an diesem Abend vorgestellt wird, liegt in einer landschaftlich abwechslungsreichen Gegend, durch die der längste Fluss Frankreichs fließt. Sie hat eine glanzvolle Vergangenheit erlebt und ihre Heldin ist weltbekannt. Heute ist sie eine regionale Hauptstadt, nicht mal eine Stunde von Paris entfernt, und heißt - erraten - Orléans.

Patricia Neises stammt aus dieser Stadt und wird Ihnen ihre vielen Facetten zeigen.

14/12/2016, 19:00 Uhr - Saarbrücken, Am Schlossplatz