Castres - eine Stadt und seine Region in Frankreich
am Mittwoch, den 02/10/2019 um 19.00
Ort: Volkshochschule am Schlossplatz, Saarbrücken
Jeder hat sein Traumland. Für Marie-Hélène Heseler ist es der Tarn in Süd-West-Frankreich und genauer die
Stadt Castres, die sie uns vorstellen wird. Dieser Teil des oberen Languedoc wurde im Mittelalter durch die
Kreuzzüge gegen die Albigenser und im 16. Jahrhundert durch die Kämpfe zwischen Katholiken und Protestanten
geprägt.
In Castres, der Geburtsstadt von Jean Jaures, mischen sich heute traditionelles Handwerk und Spitzenindustrie.
Außerdem ist es durchaus eine interessante touristische Adresse. Davon wird uns Klaus Völker erzählen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach den europäischen Wahlen
Chères amies, chers amis, liebe Freundinnen, liebe Freunde,
hier die Einladung zu unserem nächsten Treffen
Nach den europäischen Wahlen
Die Europawahl vom 23. bis 26. Mai 2019 galt als besonders wichtig, da gute bis sehr gute Ergebnisse für europaskeptische bis offen anti-EU-Parteien erwartet bzw. befürchtet wurden. Der EU, durch den Brexit ohnehin in einer schwierigen Lage, drohte eine ernste Krise. Dazu ist es - bisher - erfreulicherweise nicht gekommen.
Das Referat unseres Professor Adolf Kimmel wird versuchen, die besonderen Aspekte des Wahlergebnisses und seine Folgen zu analysieren, mit besonderem Blick auf Frankreich und Deutschland.
Gemeinsam organisiert mit der Médiathèque Sarreguemines und der Unterstützung der Université Populaire Sarreguemines.
am 11/09/2019 um 19Uhr
in der Médiathèque Sarreguemines
____________________________________________________________________________________________________
LE COU DE LA GIRAFFE / DER HALS DER GIRAFFE
Film von Safy Nebbou
mit Louisa Pili, Sandrine Bonnaire und Claude Rich
JOUR FIXE des Films in französischer Sprache (mit deutschen Untertiteln)
Präsentation der Französischen Akademie
am 5/06/2019 um 19.00 h
im Kulturhaus St.Ingbert, Annastr. 3o
Die Académie Francaise wurde im 17. Jahrhundert von Kardinal Richelieu gegründet. Zu ihr gehören40 auf Lebenszeit berufene Mitglieder, die sog. „Unsterblichen“. Ihr Sitz ist das Institut de France
gegenüber dem Louvre. Die offizielle Aufgabe der Akademie ist die „Vereinheitlichung und Pflege der
französischen Sprache“, besonders die Herausgabe eines Wörterbuchs, dessen 9. Auflage zurzeit in
Vorbereitung ist. Sie dient ferner der Vergabe prestigeträchtiger Literaturpreise.
Sprachkritische Bemerkungen zur Arbeit der Akademie ergänzen die Präsentation.
Unser Referent ist Dr. Wolfgang Bufe, Präsident unserer Vereinigung.